Skip to main content
WarenkorbClose Cart

Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen ändern

Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen

Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise

Diese Website (oder diese Anwendung)
Die Eigenschaft, die die Bereitstellung des Dienstes ermöglicht.
Eigentümer (oder wir)
PVOne , ein Unternehmen der Straka-Haberhauer GmbH – Die natürliche (n) Person(en) oder juristische Person, die diese Website und/oder den Dienst für die Nutzer bereitstellt.
Nutzer oder Sie
Die natürliche oder juristische Person, die diese Website nutzt.
Service
Der von dieser Website bereitgestellte Service, wie in diesen Bedingungen und auf dieser Website beschrieben.
Persönlich identifizierbare Informationen
Bezieht sich auf alle Informationen, die die Person, auf die sich diese Informationen beziehen, identifizieren oder zur Identifizierung, Kontaktaufnahme oder Lokalisierung verwendet werden können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Name, Adresse, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Finanzprofile, Sozialversicherung Nummer und Kreditkartendaten. Persönlich identifizierbare Informationen umfassen keine Informationen, die anonym gesammelt werden (d. h. ohne Identifizierung des einzelnen Benutzers) oder demografische Informationen, die nicht mit einer identifizierten Person verbunden sind.
Cookies
Als Cookie bezeichnet man einen Informationsstrang, den eine Website auf dem Computer des Besuchers speichert und den der Browser des Besuchers jedes Mal, wenn die Website wieder besucht wird, bereitstellt.
Datencontroller
bezieht sich im Sinne der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) auf das Unternehmen als die juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Datenschutzerklärung von https://pvone.at
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erhebung, Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten, wenn Sie den Dienst nutzen, und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und wie das Gesetz Sie schützt.
Diese Anwendung erhebt personenbezogene Daten von ihren Nutzern.
Besitzer und Datencontroller
PVOne , ein Unternehmen der Straka-Haberhauer GmbH
Kontakt-E-Mail des Eigentümers:
office@pvone.at

 

Welche personenbezogenen Daten werden erfasst?

Wir können grundlegende Benutzerprofilinformationen von allen unseren Benutzern sammeln. Wir sammeln die folgenden zusätzlichen Informationen von unseren Nutzern: the name, email address, phone number, address, social media profile information, die der Nutzer zu kaufen oder zu verkaufen beabsichtigt.

Im Sinne der DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf Sie beziehen, wie ein Name, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Identifikatoren oder einen oder mehrere Faktoren, die spezifisch für die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität sind.

Aufbewahrungszeit

Personenbezogene Daten werden so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, für den sie erhoben wurden.

Daher gilt:

Personenbezogene Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Eigentümer und dem Nutzer erhoben werden, werden aufbewahrt, bis dieser Vertrag vollständig erfüllt ist.

Personenbezogene Daten, die für die Zwecke der berechtigten Interessen des Eigentümers erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Benutzer können spezifische Informationen über die berechtigten Interessen des Eigentümers in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer finden.

Der Eigentümer kann personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn der Benutzer seine Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung gegeben hat, solange diese Zustimmung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Eigentümer verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Recht auf Auskunft, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht mehr geltend gemacht werden.

Information zu Plugins und Cookies

Google Fonts

Wir verwenden Google Fonts auf dieser Website.
Die Google Fonts werden lokal gehostet (soweit es technisch möglich ist) und NICHT von der Google API nachgeladen!

Google reCaptcha

lädt iframes nach.
Google reCaptcha wird von dieser Website als Sicherheitsfunktion zur Spam-Prävention und zur Vermeidung von Fake-Accounts verwendet!
Die Grundlage zur Verwendung dieser Cookies ist Legitimes Interesse.
Datenschutzerklärung Google reCaptcha: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Mehr erfahren: https://www.google.com/recaptcha/about/

Real Cookie Banner

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool “Real Cookie Banner” ein. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Wordfence Security

Vom Wordfence-Plugin gesetzte Cookies

Um Ihnen zu helfen, zu verstehen, welche Cookies das Wordfence-Plugin setzt, wenn es auf Ihrer WordPress-Site installiert ist, haben wir den folgenden Leitfaden bereitgestellt. Wordfence setzt derzeit drei Cookies und wir erklären, was jedes Cookie tut, für wen das Cookie gesetzt wird und warum das Cookie zur Sicherheit Ihrer Website beiträgt.

wfwaf-authcookie-(hash)

Was es tut: Dieses Cookie wird von der Wordfence-Firewall verwendet, um eine Überprüfung der Fähigkeiten des aktuellen Benutzers durchzuführen, bevor WordPress geladen wird.

Wer erhält dieses Cookie: Dieses Cookie wird nur für Benutzer gesetzt, die sich bei WordPress anmelden können.

Wie dieses Cookie hilft: Dieses Cookie ermöglicht es der Wordfence-Firewall, eingeloggte Benutzer zu erkennen und ihnen einen erweiterten Zugriff zu ermöglichen. Es ermöglicht Wordfence auch, nicht eingeloggte Benutzer zu erkennen und deren Zugriff auf sichere Bereiche zu beschränken. Das Cookie lässt die Firewall auch wissen, welche Zugriffsstufe ein Besucher hat, um der Firewall zu helfen, intelligente Entscheidungen darüber zu treffen, wer zugelassen und wer gesperrt werden soll.

wf_loginalerted_(hash)

Was es bewirkt: Dieses Cookie wird verwendet, um den Wordfence-Administrator zu benachrichtigen, wenn sich ein Administrator von einem neuen Gerät aus anmeldet.

Wer erhält dieses Cookie: Dieses Cookie wird nur für Benutzer gesetzt, die sich anmelden, und nur, wenn der Website-Administrator die Option “Ich werde nur benachrichtigt, wenn sich dieser Administrator von einem neuen Gerät aus anmeldet” oder eine ähnliche Option für Nicht-Administrator-Benutzer aktiviert hat.

Wie dieses Cookie hilft: Dieses Cookie hilft Website-Besitzern zu wissen, ob sich ein Benutzer von einem neuen Gerät aus angemeldet hat.

wfCBLBypass

Was es bewirkt: Wordfence bietet eine Funktion, mit der ein Website-Besucher die Ländersperre umgehen kann, indem er eine versteckte URL aufruft. Mit diesem Cookie lässt sich verfolgen, wer die Ländersperre umgehen darf.

Wer dieses Cookie erhält: Wenn eine vom Website-Administrator definierte versteckte URL besucht wird, wird dieses Cookie gesetzt, um zu überprüfen, ob der Benutzer auf die URL zugreifen kann, das durch die Ländersperrung eingeschränkt ist. Dieses Cookie wird für jeden gesetzt, der die versteckte URL kennt und besucht. Dieses Cookie wird nicht für Personen gesetzt, die die versteckte URL nicht kennen, um die Ländersperre zu umgehen.

Wie dieses Cookie hilft: Mit diesem Cookie können Website-Besitzer bestimmten Nutzern aus gesperrten Ländern den Besuch ihrer Website gestatten, auch wenn das Land, in dem sie sich befinden, gesperrt wurde.

Wordfence Datenschutzerklärung: https://www.wordfence.com/privacy-policy/

Welche Organisationen sammelt die Informationen?

Zusätzlich zu unserer direkten Sammlung von Informationen können unsere Drittanbieter (wie Kreditkartenunternehmen, Clearingstellen und Banken), die Dienstleistungen wie Kredit-, Versicherungs- und Treuhanddienste anbieten, diese Informationen von unseren Benutzern sammeln. Wir haben keine Kontrolle darüber, wie diese Dritten solche Informationen verwenden, aber wir bitten sie, offenzulegen, wie sie persönliche Informationen verwenden, die ihnen von Benutzern zur Verfügung gestellt werden. Einige dieser Dritten können Vermittler sein, die ausschließlich als Glieder in der Vertriebskette fungieren und die ihnen gegebenen Informationen nicht speichern, aufbewahren oder verwenden.

Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unten:

Advertising

Diese Art von Service ermöglicht die Nutzung von Nutzerdaten für Werbekommunikation. Diese Mitteilungen werden in Form von Bannern und anderer Werbung auf dieser Website angezeigt, die möglicherweise auf den Interessen der Nutzer basieren.

Facebook Audience Network (Facebook Inc)

Facebook Audience Network ist ein Werbedienst von Facebook, Inc. Diese Website kann Kennungen für Mobilgeräte (einschließlich Android Advertising ID bzw. Advertising Identifier für iOS) und Cookie-ähnliche Technologien verwenden, um den Facebook Audience Network-Dienst auszuführen. Eine der Möglichkeiten, wie Audience Network Anzeigen zeigt, ist die Verwendung der Anzeigeneinstellungen des Benutzers. Benutzer können sich von bestimmten Audience Network-Targetings über die entsprechenden Geräteeinstellungen abmelden, wie z. B. die Gerätewerbeeinstellungen für Mobiltelefone, oder indem sie die Anweisungen in anderen Audience Network-bezogenen Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie befolgen, sofern verfügbar.

Verarbeitete personenbezogene Daten : Cookies, Nutzungsdaten, Eindeutige Gerätekennungen für Werbung

Ort der Verarbeitung : Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung OptOut

Google Ad Manager (Google LLC)

Google Ad Manager ist ein Werbedienst von Google LLC, der es dem Eigentümer ermöglicht, Werbekampagnen in Verbindung mit externen Werbenetzwerken durchzuführen, zu denen der Eigentümer, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben, keine direkte Beziehung hat. Dieser Dienst verwendet das “DoubleClick“-Cookie, das die Nutzung dieser Website und das Nutzerverhalten in Bezug auf angebotene Anzeigen, Produkte und Dienstleistungen verfolgt.

Verarbeitete personenbezogene Daten : Cookies, Nutzungsdaten

Ort der Verarbeitung : Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung

Google AdSense (Google LLC)

Google AdSense ist ein Werbedienst der Google LLC. Dieser Dienst verwendet das DoubleClick-Cookie, das die Nutzung dieser Website und das Nutzerverhalten in Bezug auf angebotene Anzeigen, Produkte und Dienstleistungen verfolgt.

Verarbeitete personenbezogene Daten : Cookies, Nutzungsdaten

Ort der Verarbeitung : Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung OptOut

Analytics

The services contained in this section enable the Owner to monitor and analyze web traffic and can be used to keep track of User behavior.

Google Analytics (Google LLC)

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google LLC. Google verwendet die erhobenen Daten, um die Nutzung dieser Website zu verfolgen und zu untersuchen, um Berichte über seine Aktivitäten zu erstellen und diese mit anderen Google-Diensten zu teilen. Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.

Verarbeitete personenbezogene Daten : Cookies, Nutzungsdaten

Ort der Verarbeitung : Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung OptOut

Wie funktioniert die Website verwenden personenbezogene Informationen?

Wir verwenden personenbezogene Daten, um die Website anzupassen, geeignete Serviceangebote zu machen und Kauf- und Verkaufsanfragen auf der Website zu erfüllen. Wir können Benutzer per E-Mail über Recherche- oder Kauf- und Verkaufsmöglichkeiten auf der Website oder Informationen zum Thema der Website informieren. Wir können personenbezogene Daten auch verwenden, um Benutzer als Antwort auf bestimmte Anfragen zu kontaktieren oder angeforderte Informationen bereitzustellen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch aus anderen Gründen verwenden, wie z. B. für kommerzielle Zwecke (wie im Abschnitt “Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“ in diesem Dokument angegeben) sowie zur Einhaltung von Gesetzen und zur Verteidigung unserer Rechte vor dem zuständigen Behörden, wenn unsere Rechte und Interessen bedroht sind oder wir einen tatsächlichen Schaden erleiden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für andere, nicht zusammenhängende oder unvereinbare Zwecke verwenden, ohne Sie darüber zu informieren.

Mit wem kann kann die Informationen weitergegeben?

Wir können personenbezogene Daten und/oder aggregierte Daten über unsere Nutzer, einschließlich der Demografie unserer Nutzer, an unsere verbundenen Agenturen und Drittanbieter weitergeben. Wir bieten auch die Möglichkeit, Informationen zu erhalten oder von uns oder einer in unserem Namen handelnden Agentur kontaktiert zu werden, “abzulehnen“.

Verhaltensbezogenes Remarketing

Das Unternehmen verwendet Remarketing-Dienste, um Sie zu bewerben, nachdem Sie auf unseren Dienst zugegriffen oder ihn besucht haben. Wir und unsere Drittanbieter verwenden Cookies und Nicht-Cookie-Technologien, um uns zu helfen, Ihr Gerät zu erkennen und zu verstehen, wie Sie unseren Service nutzen, damit wir unseren Service verbessern können, um Ihre Interessen widerzuspiegeln und Ihnen Werbung zu liefern, die wahrscheinlich von größerem Interesse ist für dich.

Diese Drittanbieter sammeln, speichern, verwenden, verarbeiten und übertragen Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserem Service in Übereinstimmung mit ihren Datenschutzrichtlinien und um uns zu ermöglichen:

  • Messen und analysieren Sie Traffic und Browsing-Aktivitäten auf unserem Service
  • Anzeigen für unsere Produkte und/oder Dienstleistungen auf Websites oder Apps von Drittanbietern anzeigen
  • Messen und analysieren Sie die Leistung unserer Werbekampagnen

Einige dieser Drittanbieter verwenden möglicherweise Nicht-Cookie-Technologien, die möglicherweise nicht durch Browsereinstellungen beeinflusst werden, die Cookies blockieren. Ihr Browser erlaubt Ihnen möglicherweise nicht, solche Technologien zu blockieren. Sie können die folgenden Drittanbieter-Tools verwenden, um die Erfassung und Nutzung von Informationen zum Zwecke der Zustellung von interessenbezogener Werbung an Sie abzulehnen:

  • Die Opt-out-Plattform der NAI: http://www.networkadvertising.org/choices/
  • Die Opt-out-Plattform der EDAA http://www.youronlinechoices.com/
  • Die Opt-out-Plattform der DAA: http://optout.aboutads.info/?c=2&lang=DE

Sie können alle personalisierten Werbeanzeigen deaktivieren, indem Sie Datenschutzfunktionen auf Ihrem Mobilgerät wie Limit Ad Tracking (iOS) und Opt-Out of Ads Personalization (Android) aktivieren. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu Ihrem Mobilgerät.

Wir können Informationen, wie z. B. gehashte E-Mail-Adressen (falls verfügbar) oder andere Online-Identifikatoren, die von unserem Service erfasst werden, an diese Drittanbieter weitergeben. Dies ermöglicht unseren Drittanbietern, Ihnen Anzeigen über Geräte und Browser hinweg zu erkennen und anzuzeigen. Um mehr über die von diesen Drittanbietern verwendeten Technologien und ihre geräteübergreifenden Funktionen zu erfahren, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie jedes unten aufgeführten Anbieters.

Die von uns verwendeten Drittanbieter sind:

  • Google Ads (AdWords)
    Google Ads Remarketing ist ein Remarketing- und Behavioral-Targeting-Dienst der Google LLC, der die Aktivitäten dieser Anwendung mit dem Google Ads-Werbenetzwerk und dem DoubleClick-Cookie verbindet. Nutzer können sich von der Verwendung von Cookies durch Google für die Anzeigen-Personalisierung abmelden, indem sie die Anzeigeneinstellungen von Google besuchen.
  • Facebook
    Der Facebook-Remarketing-Service wird von Facebook Inc. bereitgestellt. Sie können mehr über interessenbasierte Werbung von Facebook erfahren, indem Sie diese Seite besuchen: https://www.facebook.com/help/516147308587266 Um die interessenbasierten Anzeigen von Facebook abzulehnen, folgen Sie diese Anweisungen von Facebook: https://www.facebook.com/help/568137493302217 Facebook hält sich an die Selbstregulierungsgrundsätze für verhaltensbasierte Online-Werbung, die von der Digital Advertising Alliance aufgestellt wurden. Sie können sich auch von Facebook und anderen teilnehmenden Unternehmen über die Digital Advertising Alliance in den USA http://www.aboutads.info/choices/, die Digital Advertising Alliance of Canada in Kanada http://youradchoices.ca/ oder abmelden der European Interactive Digital Advertising Alliance in Europa http://www.youronlinechoices.eu/, oder deaktivieren Sie diese über die Einstellungen Ihres Mobilgeräts. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Facebook finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook: https://www .facebook.com/privacy/explanation

Wie wird die personenbezogenen Daten gespeichert?

Persönlich identifizierbare Informationen, die von PVOne sicher aufbewahrt wird und Dritten oder Mitarbeitern von PVOne außer zur Verwendung wie oben angegeben.

Welche Optionen stehen den Nutzern in Bezug auf die Erhebung, Nutzung und Verteilung der Informationen zur Verfügung?

Benutzer können den Erhalt von unaufgeforderten Informationen von uns und/oder unseren Anbietern und verbundenen Agenturen ablehnen, indem sie auf die angewiesenen E-Mails antworten, oder indem sie entweder :

  • Senden Sie uns eine E-Mail an office@pvone.at

Auf der Internetseite verwendete Cookies?

Cookies werden aus verschiedenen Gründen verwendet. Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Präferenzen unserer Benutzer und die von ihnen ausgewählten Dienste zu erhalten. Wir verwenden Cookies auch für Sicherheitszwecke, um unsere Benutzer zu schützen. Wenn beispielsweise ein Benutzer angemeldet ist und die Website länger als 10 Minuten nicht verwendet wird, melden wir den Benutzer automatisch ab. Benutzer, die nicht möchten, dass Cookies auf ihren Computern platziert werden, sollten ihren Browser so einstellen, dass Cookies vor der Verwendung abgelehnt werden
https://pvone.at ,
mit dem Nachteil, dass bestimmte Funktionen der Website ohne die Hilfe von Cookies möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Von unseren Dienstleistern verwendete Cookies

Unsere Dienstleister verwenden Cookies und diese Cookies können auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Weitere Informationen darüber, welche Cookies verwendet werden, finden Sie auf unserer Cookie-Infoseite.

Wie funktioniert das PVOne Anmeldeinformationen?

PVOne verwendet Anmeldeinformationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf IP-Adressen, ISPs und Browsertypen, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegung und Nutzung von Benutzern zu verfolgen und umfassende demografische Informationen zu sammeln.

Welche Partner oder Dienstleister haben Zugriff auf persönlich identifizierbare Informationen von Nutzern auf der Website?

PVOne ist Partnerschaften und andere Partnerschaften mit einer Reihe von Anbietern eingegangen und wird dies auch weiterhin tun. Solche Anbieter haben möglicherweise Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten, wenn sie die Grundlage für die Bewertung der Benutzer für die Serviceberechtigung kennen müssen. Unsere Datenschutzrichtlinie erstreckt sich nicht auf die Erfassung oder Verwendung dieser Informationen. Offenlegung von personenbezogenen Daten zur Einhaltung des Gesetzes. Wir werden personenbezogene Daten offenlegen, um einem Gerichtsbeschluss oder einer Vorladung oder einer Aufforderung einer Strafverfolgungsbehörde zur Herausgabe von Informationen nachzukommen. Wir werden auch personenbezogene Daten offenlegen, wenn dies vernünftigerweise erforderlich ist, um die Sicherheit unserer Benutzer zu schützen.

Wie funktioniert die Website zu halten personenbezogenen Daten sicher?

Alle unsere Mitarbeiter sind mit unseren Sicherheitsrichtlinien und -praktiken vertraut. Die personenbezogenen Daten unserer Benutzer sind nur einer begrenzten Anzahl qualifizierter Mitarbeiter zugänglich, die ein Passwort erhalten, um Zugang zu den Daten zu erhalten. Wir prüfen unsere Sicherheitssysteme und -prozesse regelmäßig. Sensible Informationen wie Kreditkartennummern oder Sozialversicherungsnummern werden durch Verschlüsselungsprotokolle geschützt, die zum Schutz der über das Internet gesendeten Informationen vorhanden sind. Obwohl wir wirtschaftlich angemessene Maßnahmen ergreifen, um eine sichere Website aufrechtzuerhalten, sind elektronische Kommunikation und Datenbanken Fehlern, Manipulationen und Einbrüchen ausgesetzt, und wir können nicht garantieren oder garantieren, dass solche Ereignisse nicht stattfinden, und wir haften gegenüber Benutzern nicht dafür solche Vorkommnisse.

DSGVO/Datenschutz

Ihre Rechte nach der GDPR

Das Unternehmen verpflichtet sich, die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten zu wahren und zu gewährleisten, dass Sie Ihre Rechte wahrnehmen können.

Sie haben im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie und per Gesetz, wenn Sie sich in der EU befinden, das Recht auf:

  • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten verlangen.
    Das Recht, auf die Informationen, die wir über Sie haben, zuzugreifen, sie zu aktualisieren oder zu löschen. Wann immer dies möglich ist, können Sie direkt im Bereich Ihrer Kontoeinstellungen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese aktualisieren oder deren Löschung anfordern. Wenn Sie diese Maßnahmen nicht selbst durchführen können, kontaktieren Sie uns bitte, um Ihnen zu helfen. Dies ermöglicht Ihnen auch, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben.
  • Korrektur der persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, verlangen.
    Sie haben das Recht, unvollständige oder ungenaue Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, korrigieren zu lassen.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen.
    Dieses Recht besteht, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung stützen und es etwas an Ihrer besonderen Situation gibt, das Sie dazu veranlasst, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus diesem Grund zu widersprechen. Sie haben auch das Recht zu widersprechen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten.
  • Die Löschung Ihrer personenbezogen Daten verlangen.
    Dies ermöglicht es Ihnen, uns zu ersuchen, Ihre persönlichen Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn es für uns keinen guten Grund gibt, sie weiter zu verarbeiten.
  • Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
    Wir werden Ihnen oder einem von Ihnen ausgewählten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht nur für automatisierte Informationen gilt, zu deren Nutzung Sie uns zunächst Ihre Zustimmung erteilt haben oder bei denen wir die Informationen zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verwendet haben.
  • Ihre Einwilligung widerrufen.
    Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir Ihnen möglicherweise keinen Zugriff auf bestimmte Funktionen des Dienstes gewähren.

Ausübung Ihrer GDPR-Datenschutzrechte

Sie können Ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Widerspruch ausüben, indem Sie sich an uns wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Sie bitten können, Ihre Identität zu verifizieren, bevor wir auf solche Anfragen antworten. Wenn Sie eine Anfrage stellen, werden wir unser Bestes tun, um Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über unsere Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befinden, wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Datenschutzbehörde im EWR.

Wie können Besucher eine Unrichtigkeit der personenbezogenen Daten zu korrigieren?

Benutzer können uns kontaktieren, um persönlich identifizierbare Informationen über sie zu aktualisieren oder Ungenauigkeiten zu korrigieren, indem sie entweder:

  • Senden Sie uns eine E-Mail an office@pvone.at

Kann ein Benutzer von der Website erfasste personenbezogene Daten löschen oder deaktivieren?

Wir stellen Benutzern einen Mechanismus zum Löschen/Deaktivieren von personenbezogenen Daten aus der Datenbank der Website zur Verfügung, indem sie Kontakt mit uns aufnehmen. Aufgrund von Sicherungen und Aufzeichnungen von Löschungen kann es jedoch unmöglich sein, einen Benutzereintrag zu löschen, ohne einige Restinformationen beizubehalten. Bei einer Person, die die Deaktivierung von personenbezogenen Daten beantragt, werden diese Informationen funktional gelöscht, und wir werden in Zukunft keine personenbezogenen Daten in Bezug auf diese Person verkaufen, übertragen oder verwenden.

Nutzungsrechte

Dies sind zusammengefasste Rechte, die Ihnen datenschutzrechtlich zustehen:

  • Das Recht auf Auskunft
  • Das Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung
  • Das Recht auf die Einschränkung der Verarbeitung
  • Ort der Verarbeitung
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Die betroffene Person hat das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren
  • Das Recht, die Zustimmung zu widerrufen

Was passiert, wenn sich die Datenschutzrichtline ändert?

Wir werden unsere Nutzer über Änderungen unserer Datenschutzerklärung informieren, indem wir solche Änderungen auf der Website veröffentlichen. Wenn wir jedoch unsere Datenschutzrichtlinie in einer Weise ändern, die die Offenlegung von personenbezogenen Daten, die ein Benutzer zuvor angefordert hat, nicht offengelegt haben könnte, werden wir uns an diesen Benutzer wenden, um diesem zu ermöglichen, diese Offenlegung zu verhindern.

Links zu anderen Websites

https://pvone.at links zu anderen Websites enthält. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie auf einen dieser Links klicken, zu einer anderen Website wechseln. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser verlinkten Websites zu lesen, da deren Datenschutzrichtlinien von unseren abweichen können.


Zuletzt aktualisiert: 26.02.2023